Wir helfen gern!0201-83888870
View Categories

Was sind Tritt- und Setzstufen?

< 1 min read

Treppen sind ein sehr interessanter Bereich für die Verarbeitung von Steinteppich. Ein optisches Highlight ist es, sowohl Tritt- als auch Setzstufen mit Steinteppich zu verarbeiten. Doch immer stellen sich unsere Kunden die Frage, was der Unterschied zwischen Tritt- und Setzstufen ist?

Die Trittstufe (auch Auftritt, Trittfläche oder Lauffläche genannt) ist die waagerechte Fläche einer Treppe, auf der Sie laufen oder stehen. Die Setzstufe, manchmal auch Stirnseite, Stufenblende oder Stoßstufe genannt, ist die senkrechte Fläche zwischen zwei Trittstufen, die den Höhenunterschied ausgleicht. Während Trittstufen stärker belastet werden, dienen Setzstufen vor allem der Stabilität und Optik der Treppe. Bei offenen Treppen wird die Setzstufe oft weggelassen, was als offene Bauweise bezeichnet wird.

Was ist der Unterschied zu einer Trittstuffe und Setzstufe?

Wichtige Verarbeitungs-Hinweise bei Treppen:

  • Für die Setzstufe empfehlen wir unbedingt die Kontaktschicht als Grundierung und den Steinteppich WAND für eine optimale Haftung.
  • Für die Trittstufe sollte als Grundierung eine Dichtschlämme verwendet werden, anschließend wird der Steinteppichboden aufgetragen.
  • Für eine zusätzliche Schutzschicht – gerade bei punktuellen Belastungen empfehlen wir den Oberflächenverfestiger für den Boden, um die Belastbarkeit der Trittstufe weiter zu erhöhen.